Groovy baby, Groovy
Mit Erschrecken hab ich gerade festgestellt, dass es schon über ein Jahr her ist, dass ich etwas im Blog veröffentlicht hab. Aus diesem Grund (und der Tatsache geschuldet, dass ich im Urlaub weile
Mit Erschrecken hab ich gerade festgestellt, dass es schon über ein Jahr her ist, dass ich etwas im Blog veröffentlicht hab. Aus diesem Grund (und der Tatsache geschuldet, dass ich im Urlaub weile
Beim Versuch aus einem Java Programm auf einen Third-Party-Webservices (der kurz vorher erst auf SSL umgestellt wurde) per https zu zuzugreifen, ging erst mal gar nichts. Das gleiche Phänomen hatten wir ebenfalls mal
Heute trudelte eine Anforderung bzgl. eines Jira-Projektes ein, in der es konkret darum ging in eines der Standardfelder Jiras (das Description- bzw. Beschreibungs-Feld) einen Defaultwert einzutragen, der bei Neuanlage eines Issues automatisch hinterlegt
Im Rahmen eines kleinen, neuen Projektes nutze ich eine gesonderte Ghost Instanz, um Bilder, die ich mit meiner Nikon gemacht habe (bzw. machen werde), aller Welt zu zeigen :-). Nachdem die relative stupide
Confluence hat in vielen Firmen über die Jahre einen Siegeszug angetreten, so auch bei meinem aktuellen Arbeitgeber. Waren zu Beginn in erster Linie ITler Nutzer des Systems, sind in der Zwischenzeit Kollegen der
Mittels des Issue level security Features von Jira kann man die Sichtbarkeit von Issues auf bestimmte Usergruppen und Rollen einschränken. Dieses Merkmal kommt bei uns im Rahmen eines internationalen Supportprojektes zum Einsatz. Im
Um den alltäglichen Horror mit SAP zu umgehen, nutzen wir in der Firma Tempo [https://tempo.io/] zur Erfassung unserer Zeiten (welche dann monatlich in Richtung SAP transferiert werden). Um den Übertrag ermöglichen
Im Rahmen des Setup der aktuellsten Version des Nexus Repository Manager musste ich mich auch an die SSL Konfiguration machen. Prinzipiell hat man die üblichen zwei Lösungsansätze. Entweder man nutzt einen vorgeschalteten Proxy
Eine in letzter Zeit recht häufig aufkommende Anfrage ist, Filterergebnisse & Dashboards dahingehend zu erweitern, dass der zuletzt abgegeben Kommentar bzw. des Autor mit gelistet werden sollen. Diese Anfrage, die wie JRA-2734 [https://jira.
Im Rahmen der ITIL Einführung in einem unserer Bereiche gab es Diskussionen ob man wie bisher einen Scrum-basierten oder einen Kanban Ansatz verfolgen möchte. In dem zugrunde liegende Jira Projekt gibt es sowohl